Den perfekten Rollator finden: Tipps zur Auswahl, Kostenübernahme & Pflege
Generelle Tipps

Den perfekten Rollator finden: Tipps zur Auswahl, Kostenübernahme & Pflege

 | 
23.4.25

Den perfekten Rollator finden: Tipps zur Auswahl, Kostenübernahme & Pflege

Rollatoren sind eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie bieten Stabilität, Sicherheit und ermöglichen mehr Unabhängigkeit im Alltag.

Doch welcher Rollator ist der richtige? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Modelle für verschiedene Umgebungen geeignet sind und wie Sie eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse beantragen können. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Rollators.

1. Welcher Rollator ist der richtige für mich oder meine Angehörigen?

2. Gibt es Rollatoren für den Innen- und Außenbereich?

3. Werden Rollatoren von der Krankenkasse übernommen?

4. Kann ich einen Rollator vor dem Kauf testen?

5. Wie pflege ich meinen Rollator richtig?

1. Welcher Rollator ist der richtige für mich oder meine Angehörigen?

Die Wahl des passenden Rollators hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Körpergröße & Gewicht: Der Rollator sollte höhenverstellbare Griffe haben und das Gewicht des Nutzers sicher tragen können.
  • Nutzungshäufigkeit: Wird der Rollator nur gelegentlich oder täglich genutzt?
  • Faltmechanismus: Modelle mit einfachem Klappmechanismus erleichtern den Transport und die Lagerung.
  • Zubehör & Komfort: Sitzflächen, Einkaufskörbe und Stockhalter können den Alltag erleichtern.

2. Gibt es Rollatoren für den Innen- und Außenbereich?

Ja, es gibt spezielle Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche:

  • Innenbereich: Diese Rollatoren sind besonders leicht, kompakt und wendig, sodass sie auch in engen Räumen gut manövrierbar sind.

    Produktempfehlung: Wohnraumrollator von Saljol

  • Außenbereich: Diese Modelle haben größere Räder für unebene Untergründe und sind stabiler gebaut, um mehr Sicherheit auf Gehwegen oder in Parks zu bieten.

    Produktempfehlung: Rollz Motion
  • Allround-Modelle: Einige Rollatoren eignen sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche.

    Produktempfehlung: Standardrollator 286 B 

3. Werden Rollatoren von der Krankenkasse übernommen?

In Österreich kann die Krankenkasse die Kosten für einen Rollator ganz oder teilweise übernehmen. Voraussetzungen sind:

  • Ärztliche Verordnung durch den Hausarzt oder Facharzt
  • Antragstellung bei der zuständigen Krankenkasse
  • Genehmigung des Hilfsmittels gemäß den Vorgaben der Krankenversicherung

 Hinweis: Je nach Modell und individueller Situation kann eine Zuzahlung erforderlich sein. 

4. Kann ich einen Rollator vor dem Kauf testen?

  • Optimale Passform – Testen Sie, ob Höhe, Gewicht und Handhabung wirklich zu Ihnen passen.
  • Sicheres Fahrgefühl – Probefahrten helfen, das richtige Modell für Ihre Mobilität und Sicherheit zu finden.
  • Vergleich verschiedener Modelle – Finden Sie heraus, ob Sie z. B. lieber einen Rollator mit Sitzfläche, Korb oder Leichtgewicht-Modell möchten.
  • Keine Fehlkäufe – Durch das Ausprobieren vermeiden Sie spätere Umtausch- oder Rückgabeprobleme.

5. Wie pflege ich meinen Rollator richtig?

Damit Ihr Rollator lange funktionsfähig bleibt, sollten Sie regelmäßig folgende Punkte beachten:

  • Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Staub von Rahmen, Rädern und Bremsen. 
  • Bremsencheck: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Bremsen einwandfrei funktionieren. 
  • Schrauben & Gelenke: Kontrollieren Sie, ob alle Verbindungen fest sitzen. 
  • Reifen: Achten Sie darauf, dass die Räder nicht abgenutzt oder beschädigt sind. 
  • Lagerung: Bewahren Sie den Rollator an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.

Fazit: Der richtige Rollator für mehr Sicherheit & Mobilität

Ein Rollator kann die Lebensqualität erheblich verbessern, wenn er sorgfältig ausgewählt und richtig gepflegt wird. Achten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse, testen Sie verschiedene Modelle und nutzen Sie mögliche Zuschüsse durch die Krankenkasse.

Entdecken Sie jetzt die passende Lösung bei care-plus!

Bei care-plus.at finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Rollatoren für unterschiedliche Bedürfnisse.

Wir beraten Sie gerne bei careplus

Besuchen Sie uns gerne bei care-plus.at in Vorarlberg und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Bei Fragen und weiteren Angelegenheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontaktieren Sie uns gerne. 

E-Mail: info@care-plus.at

Telefon: +43 664 1420655

Aktuellste Beiträge