Altersgerecht wohnen: So gestalten Sie Ihre Wohnung sicher und barrierefrei
Generelle Tipps

Altersgerecht wohnen: So gestalten Sie Ihre Wohnung sicher und barrierefrei

 | 
13.8.25

So gestalten Sie Ihre Wohnung sicher und barrierefrei mit Produkten von careplus

Ein altersgerechtes Zuhause schafft Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Mit den richtigen Anpassungen und passenden Pflegehilfsmitteln können alltägliche Herausforderungen effektiv gemindert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bereiche besonders wichtig sind – und wie Produkte von careplus Sie dabei unterstützen.

1. Warum ist altersgerechtes Wohnen so entscheidend?

2. Die wichtigsten Wohnbereiche für mehr Komfort und Sicherheit im Alter

3. Tipp: Förderung für Hilfsmittel und Anpassungen

4. Fazit: Mit careplus sicher wohnen – heute und morgen

1. Warum ist altersgerechtes Wohnen so entscheidend?

Mit zunehmendem Alter verändert sich die körperliche Belastbarkeit. Stolperfallen, unpraktische Möbel oder fehlende Hilfsmittel können das Leben unnötig erschweren. Durch gezielte Maßnahmen lässt sich die Wohnung in einen sicheren, komfortablen Lebensraum verwandeln – für mehr Unabhängigkeit im Alltag.

2. Die wichtigsten Wohnbereiche für mehr Komfort und Sicherheit im Alter

1. Wohnbereich: Sicher bewegen und wohlfühlen

  • Sorgen Sie für rutschfeste Bodenbeläge und entfernen Sie lose Teppiche.

  • Helle Beleuchtung mit Bewegungsmeldern verbessert die Orientierung.

  • Rollatoren bieten maximale Stabilität und Sicherheit beim Gehen – sowohl drinnen als auch draußen.
  • Ein Komfortsessel eignet sich perfekt zum Lesen, Fernsehen oder Ausruhen – dank elektrisch verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze wird er im Handumdrehen zur bequemen Liegefläche.

Das Sortiment von careplus umfasst hochwertige Rollatoren und Komfortsessel, die genau auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.

2. Badezimmer: Gefahren vermeiden – Komfort steigern

  • Rutschige Fliesen sind ein Risiko – Haltegriffe, Duschsitze und rutschhemmende Matten schaffen Sicherheit.

Mit Bad-Hilfsmitteln von careplus lassen sich Toilette und Dusche deutlich sicherer nutzen – ganz ohne bauliche Veränderungen.

3. Schlafzimmer: Erholung trifft Funktionalität

  • Komfortbetten kombiniert mit einem Nachttisch mit Lichtfunktion machen das nächtliche Aufstehen sicherer.

Komfortbetten von careplus sind elektrisch verstellbar und erleichtern sowohl das Aufstehen als auch pflegerische Tätigkeiten.

4. Eingangsbereich & Türen: Barrierefreiheit beginnt vor der Haustür

  • Breite Türrahmen, rutschfeste Stufen und gut erreichbare Klingeln erhöhen den Komfort.

  • Mobile Rampen oder Türschwellenhilfen ermöglichen einen problemlosen Zugang – auch mit Rollstuhl oder Rollator.

Auch hier bietet careplus praktische Lösungen wie mobile Rampen, die flexibel einsetzbar sind.

5. Unterwegs mobil bleiben: Selbstständigkeit außerhalb der Wohnung

  • Elektromobile kombinieren einfache Bedienung mit Komfort und Reichweite – ideal für Besorgungen, Arztbesuche oder Spaziergänge.

Für solche längeren Wege bietet careplus ein umfassendes Angebot an Elektromobilen, das sowohl Sicherheit als auch Unabhängigkeit fördert.

careplus Komfortsessel

3. Tipp: Förderung für Hilfsmittel und Anpassungen

In Österreich gibt es zahlreiche Zuschüsse für altersgerechte Anpassungen. Ansprechpartner sind Pflegekassen, Sozialversicherungsträger oder Förderstellen in den Bundesländern. Frühzeitig informieren lohnt sich!

4. Fazit: Mit careplus sicher wohnen – heute und morgen

Ein durchdacht gestaltetes Zuhause kann entscheidend zur Lebensqualität im Alter beitragen. CarePlus bietet eine breite Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – vom Rollator bis zum Pflegebett.

Wir beraten Sie gerne bei careplus

Besuchen Sie uns gerne bei care-plus.at in Vorarlberg und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Bei Fragen und weiteren Angelegenheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontaktieren Sie uns gerne. 

E-Mail: info@care-plus.at

Telefon: +43 664 1420655

Aktuellste Beiträge